Leuchten

Die Marke Hansa steht heute für mehr als nur “world of light”. Obwohl wir eine Vielzahl von Schreibtischartikeln unter dem Namen Hansa anbieten, hat sich die Marke mittlerweile zu einem der führenden Hersteller für Tisch-, Steh- und Deckenleuchten für den Bereich Büro und Zuhause entwickelt.

Lichtwissen

Licht ist gesundheitsfördernd

Das Licht der Sonne wirkt auf uns Menschen belebend, inspirierend und anregend. Die Sonne hat einen positiven Einfluss auf unsere Psyche und somit auf unsere Gesundheit im Allgemeinen. Der Mensch benötigt das Licht zum Leben. In Ergänzung zum natürlichen Licht übernimmt aber auch künstliches Licht Eigenschaften der Sonne. Eine hochwertige Beleuchtung zu Hause oder am Arbeitsplatz kann genauso konzentrationsfördernd und motivierend sein.

Das richtige Licht am Arbeitsplatz

Der moderne Arbeitsplatz wird in Normen beschrieben. Sicherheit, Ergonomie, Akustik und auch die Beleuchtung sind darin klar geregelt. Arbeitgeber müssen ein einwandfreies Umfeld bereitstellen. Denn nur dort, wo eine optimale, gesunde Beleuchtung herrscht, kann von einer höheren Motivation und einer daraus resultierenden höheren Leistung ausgegangen werden. Ein schlechtes, ungenügendes Arbeitslicht führt hingegen schnell zu müden Augen, zu Kopfschmerzen und sogar zu unangenehmen Verspannungen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Tageslicht, allgemeiner Grundbeleuchtung und individuell steuerbaren Lichtverhältnissen ist entscheidend. Jeder soll die Möglichkeit haben, das für ihn angenehmste Licht am Schreibtisch herzustellen und somit über den optimalen Sehkomfort zu verfügen. Auch technische Kriterien sollten nicht ausser Acht gelassen werden. Dazu zählen unter anderem die Energieeffizienz, die Beleuchtungsstärke, die Farbtemperatur sowie die Farbwiedergabe, welche bei der Wahl der Leuchten von entscheidender Bedeutung sind.

Kriterien für den Kauf der richtigen Leuchte

  • Anwendung (Wohnraum, Büro, grundsätzlicher Beleuchtungsbereich)
  • Technik (Energieeffizienz, keine Blendung)
  • Ergonomisches Design
  • Material
  • Grösse
  • Features (Ausladung, Dimmer etc.)
  • Preis

Lumen (lm)

Lumen ist die Einheit für den sogenannten Lichtstrom einer Lichtquelle. Sie lässt Rückschlüsse auf die Helligkeit der Lampe zu. Der Lichtstrom gibt an, wie viel Licht eine Lichtquelle nach allen Seiten abstrahlt. Als noch ausschliesslich Glühbirnen verwendet wurden, erkannte man deren Helligkeit an der Leistungsaufnahme in Watt. Mittlerweile müssen die Hersteller angeben, wie viele Lumen eine Lampe ausströmt.

Watt (W)

Die Einheit Watt gibt Auskunft darüber, wie stark die Leistung einer Lampe ist und wie viel Strom sie verbraucht. Früher galt: Je mehr Watt ausgewiesen ist, desto heller leuchtet die Lampe.

Lux (lx)

Lux ist die Masseinheit für die Beleuchtungsstärke. Diese gibt an, wie viel Lichtstrom (Lumen) auf eine bestimmte Fläche trifft. Für die Beleuchtungsstärke von einem Lux leuchtet ein Lichtstrom von 1 Lumen eine Fläche von 1 m² gleichmässig aus. Im Büro sind beispielsweise zum Arbeiten am Schreibtisch mindestens 500 Lux Beleuchtungsstärke notwendig. Wichtig für das Verständnis ist, dass die Beleuchtungsstärke nicht den Helligkeitseindruck wiedergibt, da diese wesentlich von den Eigenschaften des beleuchteten Materials abhängt.

Candela

Candela ist die Einheit für die Lichtstärke. Diese drückt aus, wie viel Lichtstrom auf einer bestimmten Raumwindel entfällt. Die meisten Leuchten, gerade solch mit LED-Lampen, strahlen nicht in allen Richtungen die gleiche Lichtstärke ab. Aussagekräftig ist die Lichtstärke nur im Zusammenhang mit dem Abstrahlungswinkel. Die Lichtstärke von Glühbirnen ist gleichförmig in nahezu allen Richtungen verteilt. Die Lichtstärke von LED-Lampen in Bienenform hingegen ist oftmals auf einen Raumwinkelbereich zwischen 180 und 270 Grad verteilt. Bei zwei Leuchten mit identischen Lumen-Werten, aber verschiedenen Abstrahlwinkeln, ist die Lichtstärke bei derjenigen Leuchte mit dem kleineren Abstrahlwinkel höher.

Kelvin (K)

Kelvin ist die Masseinheit für die Farbtemperatur. Je höher dieser Wert ist, desto ähnlicher wird das Kunstlicht dem Tageslicht.

Farbwiedergabeindex (Ra)

Mit dem Farbwiedergabeindex einer Leuchte kann eingeschätzt werden, wie originalgetreu sie die Farben ihrer Umgebung wiedergibt. Je originalgetreuer die Farben der Objekte im beleuchteten Bereich wiedergegeben werden, desto höher ist der Farbwiedergabeindex (Maximalwert: RA 100). Wenn Sie Wert auf eine originalgetreue Farbwiedergabe legen, sollten Sie nur Leuchten kaufen, deren Farbwiedergabeindex mindestens Ra 90 beträgt.

UGR-Wert

Der UGR-Wert steht für "Unified Glare Rating". Dabei geht es um die psychologische Blendwirkung einer Beleuchtungsanlage in einer bestimmten Beobachterposition. Die Werte sind auf einer Skala von 10 (= keine Blendung) bis 30 (= hohe Blendung eingeordnet). Für Büroräume darf der UGR-Wert nicht höher als 19 sein. Dieser Wert sagt aus, dass rund 65 % der Menschen sich durch das Licht nicht gestört fühlen. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass die restlichen 35 % durch Lichtquellen negativ beeinflusst werden. Der UGR-Wert kann nicht gemessen, sondern nur berechnet werden. Er ist keine feste Eigenschaft einer Leuchte, sondern hängt von zahlreichen Umgebungsfaktoren ab.

LED-Treiber

Damit LED-Lampen richtig funktionieren, muss ein Konverter verwendet werden, der auch als LED-Treiber bezeichnet wird. LED-Lampen arbeiten mit einem niedrigen, konstanten Gleichstrom, während unser Stromnetz mit Wechselstrom arbeitet. Daher ist ein elektronisches System zwischen dem Stromnetz und der Lampe erforderlich, um den Stromfluss umzuwandeln und zu regulieren. Eine fehlerhafte oder ungeeignete elektronische Versorgung äussert sich in einem Flackern oder einem Ausfall der LED-Lampe. Dies liegt daran, dass das elektronische Netzteil nicht den richtigen Stromfluss liefert. Es ist möglich, dass sich die elektronische Stromversorgung ausserhalb der Leuchte befindet, z. B. im Stecker oder separat. Andererseits kann sie auch in der Leuchte selbst installiert sein. Retrofit-LED-Lampen, d. h. LED-Lampen mit herkömmlichen Fassungen wie E27 oder G9, sind LEDs mit eingebautem elektronischem Netzteil. Defekte LED-Leuchten weisen häufig ein defektes elektronisches Netzteil auf, da die LEDs selbst nur sporadisch Schäden aufweisen.

Mittlere Lebensdauer von Leuchten:
Die mittlere Nennlebensdauer bezeichnet den Zeitraum vom ersten Einschalten der Lampe bis zu dem Zeitpunkt, an dem nur noch 50 Prozent der getesteten Lampen einwandfrei funktionieren. Eine Angabe zur mittleren Nennlebensdauer von 20'000 Betriebsstunden auf der Verpackung einer LED Leuchte bedeutet also, dass das Testverfahren gezeigt hat, dass nach Ablauf dieses Zeitraums die Hälfte aller getesteten Lampen ausgefallen sind.

Nenn- oder Nutzlebensdauer von LED-Lampen:
Die angegebene durchschnittliche Lebensdauer, Nenn- oder Nutzlebensdauer bei LED-Lampen beziffert den Zeitraum von der Inbetriebnahme der Lampe bis zu dem Zeitpunkt, an dem der durchschnittliche Lichtstrom (Lumen) aller getesteten Lampen weniger als 70 Prozent beträgt. Das heisst, dass die Lampen mindestens 30 Prozent ihrer Helligkeit eingebüsst haben. Dieser Sachverhalt wird auch als Degradation bezeichnet und sagt nichts anderes aus, als dass die Lichtleistung zurückgegangen ist. Bei manchen Herstellern findet sich daher auch die Angabe zur Licht-Degradation als Hinweis L70 am Produkt. Je nach Testverfahren können auch Angaben wie L50 (Helligkeit weniger als 50 %) oder L80 (weniger als 80 %) der ursprünglichen Helligkeit zu finden sein. LED-Lampen haben jedoch keine direkten Verschleissteile, allenfalls kann der Treiber Probleme verursachen. Verbraucher können deshalb, besonders bei hellen LED-Lampen, diese auch mit reduziertem Lichtstrom noch über Jahre mit ausreichender Helligkeit weiter nutzen.

Mit LED-Beleuchtung durch den Tag

Die Beleuchtung mit LED-Licht ermöglicht eine Anpassung der Lichtfarbe an den natürlichen Tageslichtverlauf, der zwischen 3'000 und 12'000 Kelvin liegt. Seit Jahrmillionen richtet sich der Mensch bei seinen Aktivitäten nach dem Licht der Sonne, insbesondere unter physischen Aspekten ist der Rhythmus für die Gesunderhaltung des Menschen unerlässlich. Dennoch entfernt sich der Mensch mit seinen Lebensgewohnheiten immer weiter davon. Die Nachbildung der Dynamik des Tageslichts mit seinen zahlreichen positiven Effekten ist mittels künstlicher Beleuchtung möglich. Die heutigen LED-Leuchten ermöglichen eine stufenlose Veränderung der Lichtfarbe und der Helligkeit. In diesem Zusammenhang wird das HCL-Konzept (Human Centric Lighting) verwendet. Dabei wird neben der visuellen auch die emotionale und die nicht visuelle Wirkung des Lichts berücksichtigt. Häufig wird unter HCL die Anpassung der Beleuchtung entsprechend dem natürlichen Verlauf des Tageslichts verstanden. Dabei geht es nicht nur um die Beleuchtungsstärke, sondern vor allem um die sich verändernde Farbtemperatur des Lichts.

Das heisst:
Warm weisses Licht am Morgen: 2'000 – 3'300 Kelvin
Kaltweisses Licht gegen Mittag: 3'300 – 5'300 Kelvin
Warm weisses Licht gegen Abend: 2'000 – 3'300 Kelvin

Warmes, weisses Licht unter 3'300 Kelvin hat wenig Blauanteil und wirkt beruhigend. Es ist ideal für Schlafzimmer oder abends zu Hause. Zum Arbeiten ist neutral-weises Licht zwischen 3'300 und 5'300 Kelvin ideal. Viele Büroleuchten haben oft 4'000 Kelvin. 5'000 Kelvin ist eher für Werkstätten geeignet. Tageslichtweiss, das bei 5'300 Kelvin anfängt, ist für Fabrikhallen, helle Shops oder im Aussenbereich geeignet.

Piktogramm Erklärungen für Leuchten
Entsorgung und Nachhaltigkeit:

Endbenutzer austauschbares Betriebsgerät

Das Betriebsgerät kann ausgetauscht werden

Nicht austauschbares Betriebsgerät

Das Betriebsgerät kann nicht ausgetauscht werden

Nicht austauschbare Lichtquelle

Das Leuchtmittel kann nicht ausgewechselt werden

Das gekennzeichnete Gerät ist nicht im normalen Hausmüll zu entsorgen.

Es kann gesammelt und abgegeben werden bei einer Sammelstelle.

Recyclingcodes geben Auskunft über das verwendete Material

01- PET: Polyethylenterephthalat (Verpackungsmaterial)